 |
|
 |
Private Organisation, wie funktioniert's?
Ich organisier alles selbst, da meine Eltern jemanden in Irland kennen und deswegen diese Bekannte um Hilfe gebeten haben. Das ist natürlich ein rieesiger Vorteil und dadurch wird vieles einfacher. 
Ich gebe euch jetzt einige Möglichkeiten, wie man's machen kann.
-
Ihr habt Bekannte/Verwandte im Ausland: Dann schreibt denen doch, ob sie euch helfen können. Wenn sie nett sind, so wie die, die meine Eltern kennen, helfen sie euch. Dann sollten sie zu einer Schule in der Nähe gehen und nachfragen, ob die Interesse haben, dass ein Ats ihre Schule besucht. Wenn die Schule ja sagt, dann kann der/die Bekannte ja nach Schulinfos und Anmelde-/Bewerbungsunterlagen fragen und sie euch schicken. Man sollte ausserdem bei der Schule fragen, ob sie dich an eine Gastfamilie vermitteln können (wenn die Bekannten dich aufnehmen wär das ja hinfällig).Das können sie meistens und vor allem geht das einfach wenn man kommerziell was macht. Privat ist das fast immer so dass man es kommerziell machen muss. Dann zahlt ihr halt Gastfamiliengeld (im Gesamten bleiben die Kosten dennoch um einiges niedriger als mit ner Orga!!!). Wenn ja, dann ist das auch kein Problem mehr dann gehts ja noch um Anreise und Versicherungen und evtl. ums Visum, aber da kenn ich mich leider nicht so gut aus, nur dass man das halt über die Botschaft machen muss (nach Irland braucht man ja kein Visum^^). Der Rest ist dann ja fertig. (---> mehr Infos könnt ihr mich fragen, weil genauso läufts bei mir!!!). Mit dieser Möglichkeit habt ihr dann den entscheidenden Vorteil, dass ihr trotz privater Organisation einen Ansprechpartner im Gastland habt!
-
Eure Stadt/eine Stadt (bzw.Dorf) in der Nähe hat eine Partnerstadt oder eure Schule(bzw.eine Schule in der Stadt) hat eine Schulpartnerschaft im Gastland : Die zweitbeste private Möglichkeit. Ihr wendet euch an den Partnerschaftsverein, den Lehrer, der den Austausch organisiert oder wenn's das nicht gibt, an die Stadt-/Gemeineverwaltung und erklärt euer Vorhaben. Die von der Stadtverwaltung geben euch entweder die Adresse eines Ansprechpartners in der Partnerstadt (die können meistens Deutsch, weil die ja dann oft von eurer Stadt abstammen) oder sie wenden sich direkt an ihn und geben euren Wunsch weiter. Dann wird das in der Partnerstadt beschlossen, ob sie dir helfen und dann fragen die bei den Schulen dort an und die suchen dir dann auch (bevorzugt kommerziell, da man sonst schlecht jemanden findet) eine Gastfamilie. Dann noch Flug und Versicherungen usw und ab geht's. Über die Schule läuft's ja nicht anders, nur dass du praktisch mit deinem Lehrer das organisierst und dann kommt's auf das Gleiche hinaus. Übrigens hat man bei diesen beiden Varianten ja auch einen Ansprechpartner, der oft Deutsch kann, weil man ja entweder den Austauschleiter der Partnerstadt oder den Lehrer der Partnerschule hat. Somit ist man nicht ganz allein. 
-
Ohne die beiden anderen Möglichkeiten: Ihr fragt bei der Botschaft an, ob sie Infos haben bzw. irgendwelche Internetaddys von Schulen und Netzwerken. Dann könnt ihr über die Netzwerke Schulen suchen und anschreiben, ob die euch nehmen und ihr könnt (leider nur wenn man Glück hat) über die Schule (wieder meist kommerzielle) Gastfamilien suchen. Die Schule schickt euch dann ne Bewerbung und wenn die euch nimmt, dann sagt man der Gastfamilie zu. Und dann sind wir wieder bei der Variante Flug, Versicherungen und alles andere. Leider habt ihr dann keinen Ansprechpartner, zum mindest nicht direkt, da ja ausser dir noch keiner mit demjenigen in Kontakt war. Das ist hierbei schon ein Nachteil, aber es geht auch. Zum Schluss kommt ihr dann hoffentlich gut in eurem Gastland an und habt ein schönes Jahr. 
Ihr könnt mich zu allen drei Varianten fragen, da ich in allen drei Erfahrung habe, da ich alles ausprobiert habe und jeweils eine Lösung gefunden hätte. Was aber eigentlich schon viel mit Glück zu tun hat. 
[Posted: 20:49, 3.2.2007]
Wie's mir bis jetzt ergangen ist...
Ich erinner mich noch an den Tag, wo das mit dem Atj alles ernsthaft angefangen hatte: 24.7.2006. Das weiß ich deshalb so genau, weil an diesem Tag bei uns in der Schule eine Frau von Eurovacances war, die versucht hat uns ein Atj schmackhaft zu machen. Dies ist ihr aber bei mir auch gelungen... Nur dass ich es nicht mit Eurovacances mache. Mehr dazu hab ich aber schon in den letzten Einträgen gepostet. Zunächst war ja das Problem mit der Finanzierung das Schlimmste Thema überhaupt. Ich mein welcher normale Mensch hat denn so mir nichts dir nichts so schnell 7000 Euro parat? Ja, ok, ich geb zu, dass es wohl viele haben werden, aber ich hatte es eigentlich nicht. Nur gut, dass meine Eltern das Kindergeld zum Teil gespart hatten und ich diese Summe hernehmen darf. Zwischen all meinen Versuchen war ich bei meinem Direx, weil meine Noten ja nicht gerade glänzend waren letztes Jahr (Schnitt von ca. 2,7) und deswegen hat er bis jetzt (4.2.07) noch nciht zugestimmt...
-
Dann hab ich mir ne Orga-Übersicht zusammengebastelt (wie ich in der Org-Wahl beschrieben hab). Aber bald festgestellt dass einen Orga immer noch zu teuer ist.
-
Deswegen hab ich ans Kulturamt in Straubing geschrieben und nach einem Ansprechpartner in der Partnerstadt Tuam gefragt. Die haben mir eine E-mail-Adresse von dem Vorsitzenden des Austauschvereins in Tuam geschickt und ich hab dem gemailt. Von ihm ist 4 Monate später eine Mail zurückgekommen, dass er mir helfen kann und ob er versuchen soll, dass die Schule mich nimmt und eine Gastfamilie findet. Ich hab jetzt darauf noch nichts geantwortet das ja Möglichkeit 4 im Moment zu Stande kommt. Die Mail hat er mir Mitte Januar geschrieben.
-
Ich hab zwischendurch auch mal an die irische Botschaft geschrieben und die haben mir Internetadressen von Schulnetzwerken u.ä. geschickt und ich hab dann Schulen rausgesucht, die für mich infrage gekommen wären und an die Mails geschickt (insgesamt warens ca. 150 Schulen) und von denen hätten mir auch einigen Angebote gemacht, aber eigentlich kein richtiges, da die Gastfamiliensuche zu einem Problem ausgeartet wär.
-
Und nach einigem Überlegen is meinen Eltern eingefallen, dass eine mehr oder weniger Bekannte von ihnen in Irland wohnt. Mein Dad hat die Telefonnummer von ihr herausbekommen und hat dort angerufen und gefragt, ob sie uns hilft. Das war Anfang Dezember. Sie hat sofort zugesagt mir zu helfen und deswegen bin ich ihr echt dankbar. Sie hat dann in der Schule nachgefragt, wo ihre Tochter auch hingegangen war, und glücklicherweise hat die Schule jedes Jahr Austauschschüler da. Deswegen haben sie der Bekannten Infos über die Schule und einen Bewerbungsbogen mitgegeben und zwei Adressen von älteren Damen, die schon Gastschülerinnen aufgenommen haben. Die Infos sind dann am 16.12.06 angekommen. Ich hab dann mit meinen Eltern diskutiert ob ich's echt machen will und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich es will!!! Ich hab dann am 22.12. die Bewerbung abgeschickt und bis zum 15.1.07 gehofft, dass der irische Direktor sein ok gibt! An dem Tag ist es gekommen und ich war eigentlich total happy, aber enttäuscht, weil ich eigentlich ab Januar die 2 Terms gehen wollte und er hat mir geschrieben, dass das nicht richtig möglich ist, und ich hab September 2 oder 3 Terms kommen kann. Daraufhin gab's dann wieder Diskussionen mit meinen Eltern und ein Gespräch mit meinem Rektor... Letztendlich habe ich jetzt mehr oder weniger eine Zusage an die Schule geschickt und am Dienstag hab ich zwei Briefe an die Damen geschickt, dessen Adressen ich von der Bekannten zugeschickt bekommen hab. Jetzt wart ich darauf was von den beiden zu hören und dass meine Mum meinem Rektor nen Besuch abstattet, um das mit dem Wiederholen/Nicht-Wiederholen/Probewochen zu klären!!! Hoffentlich klappt alles wie ich es will! Ich bin nämlich in zwischen schon echt ausgeflippt zum Teil weil alles so ungewiss ist! Richtig auf Kohlen sitzen tu ich! Aber das kennt ihr ja vielleicht auch, wenn ihr auf die Bestätigung der Orga wartet... 
[Posted: 10:19, 4.2.2007]
Zusage vom Direktor
Ich war, wie ich sicher schon mal geschrieben hab, zwei Mal bereits bei meinem Rektor und hab wg. meinen Noten (Durchschnitt ist sicher schlechter als bei den meisten von euch.. hab auch zwei vieren. Aber durchkommen tu ich mit links. So wärs nicht.). Weil das halt nicht die Idealnoten sind... Meine Mum war dann heute noch mal bei ihm, um die Situation zu klären und naja, ich hab die Erlaubnis bekommen.. Also die Beurlaubung, allerdings mit dem Zusatz, dass ich höchstwahrscheinlich wiederholen muss. Aber ich lass mir mein Atj nicht nehmen!!! 
Wenn's sein muss, werd ich wiederholen. Ich schau aber trotzdem dass ich es so schaff...
Jetzt gibt's nur noch eine letzte Hürde: ich brauch noch eine Gastmum. Da wo ich in die Schule hinkomm ist es nämlich üblich dass die Ats bei älteren Damen unterkommen und nicht Familien. Ich hab ja die Briefe an die beiden Adressen schon weggeschickt letzte Woche und hoff nun auf ne positive Antwort! Ansonsten wär sonst alles klar!! 
[Posted: 18:17, 6.2.2007]
host mum's
Heute hab ich dir erste Absage bekommen von einer der Frauen, die ich angeschrieben habe. (Ich hab von 2 die Adressen bekommen und jetzt hat mir praktisch die Hälfte abgesagt.)  Wenn ich nämlich nicht bald Gewissheit hab dreh ich durch! Ist das verständlich? Für viele von euch wahrscheinlich schon, oder? Naja jedenfalls hat die Dame, die mir abgesagt hat, noch eine dritte Adresse von einer Frau mitgeschickt, die auch host mum sein will. Wenn's mit der anderen nix wird, dann werd ich mich an die wenden! Drückt mir die Daumen, dass es nicht an der Gastfamilie scheitert!!! 
Ich hoffe, dass ich von der zweiten Dame eine Zusage bekomme und somit alles geregelt ist, was mein Atj betrifft. Dann bräuchte ich nur noch den Flug und mich um das Geld u.Ä. zu kümmern... und es wär sicher.
[Posted: 20:24, 9.2.2007]
host mum's, teil 2
Naja im Moment schaut es schlecht aus... ich hab voll die Panik... weil die eine hat mir ja schon abgesagt und die andere schreibt nicht. 
Die eine hat ja eine neue Adresse mitgeschickt. Leider wohnt die aber so weit weg und nicht in dem Ort, wo die Schule ist. Das find ich eigentlich nicht ideal (weil ich dann wahrscheinlich total unflexibel bin und nie irgendwo hin kann oder so... das wär einfach blöd!).
Blöderweise habe ich gedacht ich brauch nicht zusagen bei der, sondern finde doch noch eine Fam die im Ort selber wohnt.
Nun ja. Ich hab gedacht, ich finde eine.
Leider sieht's nicht so aus.
Und anscheinend hat die andere Fam, die nicht im Ort wohnt, das Zimmer schon anderweitig vermietet oder so.
Das heißt ich hab nur noch die Chance, dass die Schule eine komplett andere Familie findet. Hoffentlich.
[Posted: 16:12, 3.3.2007]
Endlich... eine Gastfam für mich =)
So, jetzt ist es amtlich (zumindest fast ): Ich hab eine Gastfamilie. 
Dazu kam es so: Wie ich schon geschrieben hab, war ich die letzten paar Wochen voll fertig, weil ich Angst hatte, dass mein Atj platzt, weil ich keine Gastfam finde. Die Wochen und Tagen waren voll Ungewissheit und deswegen fast nicht auszuhalten. Glücklicherweise gibt's jetzt Neuigkeiten, gute! 
Ich hatte, nachdem ich nach Urzeiten keine Antwort von der zweiten Dame bekommen habe, der Bekannten meiner Eltern gemailt, ob sie nicht noch einmal in der Schule nachfragen könnte. Sie hat dann den Principal gefragt, ob der weitere Adressen hat. Deswegen hat dieser dann nach Gastfamilien gesucht, während ich auf Kohlen gesessen hab.
Dadurch, dass ich es nicht mehr erwarten konnte was zu hören, hab ich am Mittwoch eine Mail an den Schulleiter geschickt, was er bereits rausbekommen hat. Genauso hab ich deswegen auch am Donnerstag nochmal einen Brief an die zweite Dame geschickt, weil meine Mum gemeint hat, dass sie den Brief ja vielleicht nicht bekommen hat.
Wie das Schicksal so spielt, ist heute Mittag auf einmal eine Mail vom Principal im E-Mail-Postfach, in der steht, dass er der Bekannten meiner Eltern eine Adresse von einer 'possible host family' gegeben hat. Da war ich schon happy!!! 
Aber es kommt besser: gut zwei Stunden später ruft die Bekannte meiner Eltern an und teilt meiner Mutter die Neuigkeiten mit:
Die Schule hat eine neue Gastfam gefunden und sie hat mit der Mutter gesprochen. Die Familie hat eine Tochter, die 16 is und die dann mit mir nächstes Jahr in die Klasse geht. Es gibt aber ein Aber. Nämlich dass die Familie Angst hat, dass die ich mich mit der Tochter ned versteh und dann die zwei mit der Tochter in der Schule und zu Hause verbringen muss. Sie würden mich zwar wahnsinnig gern kennen lernen, aber sie denken, dass es vielleicht nicht klappen würd.
Es geht noch weiter : Ich hab ja in dem letzten Eintrag geschrieben, dass ich nicht zu der anderen Adresse möchte, die mir die eine Dame geschickt hat, die abgesagt hat, weil das so weit weg ist. Die Bekannte meiner Eltern hat nochmal mit der Familie geredet und denen wird es nicht's ausmachen, wenn ich mal hin und wieder wohin will oder mal jemand bei mir übernachten. Und angeblich geht auch irgendwann mal ein Bus. Wann halt. Aber das wird schon funktionieren.
Fazit: Insgesamt läuft es daraf hinaus, dass ich bei der einen Fam wohnen werde, die nicht im Ort wohnt, aber, wenn ich mich mit der anderen Familie und der Tochter versteh kann ich gern mal übers Wochenende oder mal so übernacht bleiben und sie würden gern mal was mit mir unternehmen. 
Ich denke mit der Lösung lässt sich leben und ich hab endlich ein Zuhause für mein Atj!!!          
[Posted: 20:55, 17.3.2007]
the first letter^^
Ich hab den Brief von meiner Gastfam bekommen.. Leider steht nicht viel drin, nur dass sie sich freuen mich kennen zu lernen, wie viel ich bezahlen muss (*puh* aber das war eh klar...) und halt noch Anrede und Grüße usw. Also nichts besondres. Deswegen sitz ich grad an nem Brief den ich jetzt dann morgen wegschicken werd. So Sachen über meine Familie, meinen Wohnort und ein bisschen was über mich. Aber für alles wärs ja zu viel. Das kann ja im Lauf der Zeit später mal drinstehen. 
Vorschläge nehm ich dankend an. 
[Posted: 14:13, 28.3.2007]
host family letter 2
Vor zwei Wochen habe ich einen zweiten Brief an meine Gastfamilie geschrieben. Damit ich endlich mehr erfahre und damit sie mir von mir wissen... Ich hab ja eigentlich gemeint, dass ich den Brief baldwegschicke und hab das auch im letzten Eintrag so geschrieben.. aber das hab ich locker verpasst! Hat wohl länger gedauert als ich dachte.
Sie ham noch nicht zurückgeschrieben.Bis jetzt bin ich immer noch am warten. Hoffentlich kommt bald was!!! Sonst werd ich wahnsinnig. 
[Posted: 21:05, 19.4.2007]
Fächer im Atj || Leistungskurswahlen in Deutschland
Gestern waren die Johanna (Ats meiner Schule die nächstes Jahr in die USA geht) und ich bei unserem Rektor und haben nachgefragt wegen der Fächerwahl im Atj und den Leistungskurswahlen für die Kollegstufe in Deutschland.
-
Wir dürfen im Atj die Fächer wählen so wie wir wollen und so wie es im Austauschland üblich ist. Also ich werde glaub ich so sieben oder acht Fächer belegen müssen in Irland (denke ich, wenn jemand was anderes weiß, würd ich's gerne Wissen). Davon gibt's dann natürlich Pflichtfächer, wie Mathe, Englisch, Irisch und Deutsch oder Französisch (natürlich nehm ich dann Französisch weil ich es ja in Deutschland auch wieder haben werde). Und dann natürlich Fächer zur Ergänzung. Auf jeden Fall sind die Fächer nicht festgelegt. Natürlich ist es besser wenn ich vor allem Fächer belege, die ich nachher in Deutschland auch wieder habe, aber ich hab nicht vor alle zu machen, da das gar nicht geht von der Anzahl her. Ich hab so viel Auswahl an Fächern... Ich hab keine Ahnung was ich nehmen soll, aber das wird sich ja dann auch erst in Irland herausstellen, was ich nehmen kann. Die Leistungskurse der Kollegstufe in Deutschland werden normalerweise ja in der 11. Klasse gewählt. Genau dann wenn ich nicht da bin. Jedenfalls dürfen wir jetzt schon wählen (zumindest vorwählen), wenn wir schon ne Idee für die LKs haben. Ich schon und Johanna auch. Wir wollen eh beide das gleiche. Während den Probewahlen und so, werden wir dann informiert per E-mail hat mein Schulleiter gemeint und dann könnten wir uns halt noch mal entscheiden weil ja oft LKs nicht zusammengehen. Aber ich denk mal es ist schon was wert, wenn ich jetzt überhaupt schon ungefähr weiß, welche Fächer ich nehmen will. Oder wisst ihr's schon? 
[Posted: 21:15, 20.4.2007]
host family letter 3
So, jetzt kann ich endlich happy sein!!! War ich vorher auch schon, aber jetzt ist endlich ein längerer Brief von meiner Gastfamilie gekommen! Es ist ja immer schön zu wissen, woran man ist! Und ich glaub ich hab's echt gut getroffen! 
[Posted: 16:02, 27.4.2007]
Erstes Telefonat mit der Gastfamilie
Heute habe ich das erste Mal bei meiner Gastfamilie angerufen.
Ich war so aufgeregt und alles. Aber ich kann es nur jedem empfehlen der sich vielleich nicht traut oder so.. einfach probieren!!! 
Ich hatte so Panik, Angst, einfach alles auf einmal. Und dann war meine Gastmutter dran und die war soo nett und alles. Ich war einfach nur happy. Wir haben dann 17 Minuten und ein paar Sekunden telefoniert. Ich warte schon auf die Telefonrechnung... So schlimm wird's hoffentlich nicht werden.
Das irische Englisch hab ich einigermaßen verstanden, obwohl natürlich einiges auf der Strecke geblieben ist. Ich hoffe, es war nichts Wichtiges. Naja, dann werden sie's mir schon nochmal sagen.
Ich bin froh, dass ich diese Familie erwischt hab. Ja. Ich freu mich so auf alles. Nach dem ich aufgelegt hatte, bin ich völlig durchgedreht. Fragt mich nicht wieso, aber ich war so glücklich, hab irre laut Musik gehört und jedem von meiner tollen Familie erzählt! 
[Posted: 19:12, 24.6.2007]
Up and down
Vielen von den Ats geht's wahrscheinlich genauso wie mir. Mal freu ich mich furchtbar auf mein Atj, dann bin ich wieder traurig wenn ich dran denk, meine Familie und auch vor allem meine Freunde so lang hier zurück zu lassen und einfach weg zu gehen. Ich dachte mir fällt das leichter als vielleicht manch anderen, aber in den letzten Wochen hab ich gemerkt wie schwer mir wirklich alles fällt. Und es wird immer schlimmer je näher der Abschied rückt.
Wenn ich so nachdenke habe ich vor vielem Angst, freu mich aber auf noch mehr. Ich bin total froh, dass meine Eltern mir das alles ermöglichen und dass ich die Chance drauf habe.
Andererseits wenn ich daran denke, wie lang es wirklich dauern wird, bis ich alle wiedersehe... Da könnt ich mir die Augen aus dem Kopf heulen. Obwohl ich das ganz sicher nicht so will. Ich hoffe einfach nur, dass sich nicht alles zum Negativen entwickeln wird, weder im Gastland noch zu Hause.
Es geht immer auf und ab mit mir zur Zeit.... Einmal bin ich gut drauf, kurze Zeit später das Gegenteil. Ist das normal? Keine Ahnung! Aber ich denk schon.
Ich hoffe, dass es trotz des Abschieds und Heimwehs ein Jahr wird, dass ich nicht missen möchte. 
[Posted: 19:51, 30.6.2007]
Flug gebucht!
Ich habs heute endlich geschafft nen Flug zu buchen.   Ich hab nämlich weder Ahnung von E-Tickets usw... is aber glaub ich alles oke.
Hoffentlich ist dann das auch richtig so... Hm... hab bei travelchannel.de gebucht. Wird schon gut sein hoffentlich. Sonst wärs nicht so toll. Also falls jemand was über irgendwas weiß, bitte mir schreiben.
[Posted: 19:54, 6.7.2007] |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Kontakt: irishgirl@mymail.ch
copyright: S. Wittmann
|
|
|