Welcome!!! - Willkommen!!! - Failté!!!
My exchange experiences - Ireland&South Africa  
 
  Erste Gedanken & zweite Recherchen 30.04.2025 19:52 (UTC)
   
 

Erste Gedanken...

hab ich mir schon lange gemacht.

Wann habt ihr das erste Mal an ein Atj gedacht? (Comments)

Ich habe schon lang bevor das Thema für mich real und wirklich geworden ist über eine Zeit im Ausland nachgedacht, die länger als einige Wochen dauert. In der 7. Klasse dachte ich oft über ein Jahr in Texas nach. Für Texas hab ich mich schon immer interessiert. Aber eigentlich nur für Texas und sonst eigentlich nur für bestimmte Städte oder Gegenden in den USA, aber niemals so, dass ich für ein Jahr irgendwo anders hinwollte in den USA. Texas interessiert mich immer noch. Aber jetzt denke ich, dass das Land vor allem wegen dem Schulsystem, für mein persönliches Atj nicht in Frage kommt.

In der 8. und 9. Klasse hab ich sowieso nicht mehr an ein Atj gedacht, weil ich das als 'unrealisierbar' angesehn hab und ich in der Schule ziemlich abgesackt war.

Dann war das Ende der 9. Klasse da und eine Frau von ner Austauschorga hat bei uns in der Schule nen Vortrag gehalten. Zuerst wäre das abends gewesen für alle Interessierten und Eltern. Aber da war ich gar nicht weil ich das ganze Austausch-Zeug zu der Zeit immer noch als unrealistisch und unmachbar angesehen hab. Dann aber war die bei uns auch noch einmal vormittags im Unterricht und zuerst wars immer noch nicht real, aber dann hab ich mich auf einmal brennend für alles interessiert. Noch in den ersten Wochen der Sommerferien bin ich daraufgekommen, dass ich nach Irland möchte. Leider war meine Mum da noch gar nicht begeistert und meine Eltern ham mir das alles auszureden versucht (bis vor ca. 5 Wochen), aber mein Durchhaltevermögen reicht anscheinend und jetzt helfen sie mir auch wenn meine Mum micht nicht weglassen will (Mutterliebe )... Noch in den Sommerferien habe ich mich entschieden, dass ich den Autumn-Term mache. Inzwischen habe ich mich umentschieden, sodass ich das 2. Halbjahr ab Januar/Februar 2008 gehen werde, falls es funktioniert.


[Posted: 19:39, 13.12.2006]


 

Hirngespinst oder ernsthafte Überlegungen?

Ich denke, dass sich ziemlich viele Jugendliche Gedanken machen, längere Zeit im Ausland zu verbringen. Oder etwa nicht (Büdde Comments machen.).

Aber der Wunsch es wirklich zu wagen ist bei den meisten ja dann doch so gering, dass sie es nicht wagen. Beispielsweise an meinem Gymmi sind es in meiner Jahrgangsstufe nur 2. Eine meiner Freundinnen und ich.

Da fragt sich nur ab wann es wirklich ernst ist, was man will. Kommt das von selber oder wenn man sich viel mit dem Thema beschäftigt und viel Positives hört?

Bei mir wars so, dass es ziemlich lang noch nichts Ernstes war, weil es irreal war, nur daran zu denken und es sich ernsthaft vorzustellen.

Nachdem sich mein Dad auf meine Seite gestellt hatte und meine Mum schön langsam von uns überzeugt wurde, ist alles realer und richtiger geworden. Nicht mehr nur ein Hirngespinst.

Ich habe mich dann darum gekümmert, ob es irgendwie machbar ist, es zu verwirklichen. Und glaubt mir, irgendwie geht's (leider nur fast) immer. Also Kopf hoch, falls ihr nicht wisst, wie's weitergeht (fragt mich, ich hab genug blöde Ideen(die meist was helfen)).


[Posted: 17:29, 30.12.2006]

Erste Recherchen

Bereits nach wenigen Tagen hab ich mich dann an den PC und ans Internet gesetzt und geschaut und geschaut und geschaut. Die erste Seite auf der ich landete war schueleraustausch.de, bald darauf ausgetauscht.de. Ich hab Beiträge gelesen und Antworten und und und...

Ich bin dann ziemlich bald darauf gekommen, dass das ganze Atj eigentlich außer meinen finanziellen Möglichkeiten liegt. Da ich es mir aber zu der Zeit ebenso stark eingebildet hatte wie jez hatte ich mir irrsinnige Sachen ausgedacht, wie man ein Jahr finanzieren kann . Die meisten davon waren unbrauchbar. Bis auf die die ich immer vor Augen hatte. Alles Geld vom Konto nehmen, leider nur ein Sechstel des Betrags, den man bei Into oder PI braucht und den Rest davon erarbeiten! Ich hatte aber noch einen Trumpf im Ärmel. Ich wusste, dass meine Eltern einen Teil des Kindergeldes gespart hatten und dachte dass der Betrag wahrscheinlich dann so fast alles abdeckt. Jetzt weiß ich, dass es reicht, was ich in den Sommerferien erarbeitet habe und das Gesparte. Dabei muss ich aber noch dazu sagen, dass meine Eltern wollen, dass ich von dem Geld noch den Führerschein bezahlen kann wenn ich wieder zurück bin. Das bedeutet, dass ich wahrscheinlich heuer in den Sommerferien nochmal 3 Wochen arbeite. Dieser Tipp ist echt sinnvoll, wenn einem noch ein bisschen was fehlt. Glaubt mir! Und nach zwei/drei Wochen arbeiten freut man sich, dass mans geschafft hat. Für alle die das Pech haben es nicht erarbeiten zu können, weiß ich vielleicht noch andere Tipps (wie ich oben schon geschrieben hab).

Ein weiterer Punkt war, dass ich durch das Gelesene auf einmal verunsichert war, ob ich überhaupt weggehn soll, weil ja ein ganzes Jahr ziemlich lang ist. Und andererseits hab ich mich gefragt, ob ein halbes Jahr nicht zu kurz ist. Ich weiß, dass das bescheuert klingt, weiß aber auch, dass es anscheinend nicht nur mir so geht. Hab das schon öfters gehört. Die Frage hat sich schnell erledigt, da meine Mum zuerst nur für den Autumn-Term war, weil sie mich nicht länger weglassen wollte. Höchstens ein halbes Jahr war ihr Gebot. Als ich dann beim Direktor war, haben wir uns gefragt ob ich das erste oder zweite Halbjahr gehen soll. Wir haben uns dann für das zweite entschieden, weil er fand, dass ich dann nicht mehr nach den Weihnachtsferien mitten in den Stoff reinmuss. Sondern das erste Halbjahr kann ich gut mitlernen und dann in den Sommerferien, das Nachholen was ich brauch. Das find ich eigentlich ziemlich gut, weil ich dann ja eh in die Kollegstufe komm (und Fächer ableg ).

Dann hab ich mir die verschiedenen Orgas angesehn und was sie mir bieten... Die Wahl fiel nicht schnell, da ich immer versuchte eine billigere Orga ausfindig zu machen. Die Orgwahl werd ich in nem Extrapunkt erläutern obwohl ich dazu nicht sehr viel sagen kann. Ich werd mein Atj vermutlich privat organisiern.


[Posted: 19:33, 3.1.2007]

Org-Wahl

Die Organisationen bei denen ich mich bewerben wollte, mussten bestimmte Regeln einhalten, die ich selber gestellt hatte. Natürlich kann ich ansonsten nicht viel dazu sagen. Bei allem was über die Bewerbung und die Entscheidung, wo man sich bewirbt hinausgeht, muss ich leider passen, da ich mein Atj jetzt doch privat organisiere. Ihr findet außer hier aber viele Entscheidungshilfen auf den meisten der internationalen Austauschseiten.

  • Ich wollte als allererstes eigentlich nur mit einer gemeinnützigen fahren. Das war eines der ersten Kriterien. Aber ich denke heute schon so, dass ich mit jeder Orga fahren würde, die mir nicht überteuert vorkommen, sondern angemessene Preise verlangen. Ich habe mich dadurch schon mal zuerst Experiment e.V. entschieden. Mir gefiel durch dieses Kriterium auch Partnership.

  • Des Weiteren, wie ich oben schon klargestellt habe, ist es bei mir auch beim Preis zur Entscheidung gekommen. Da ich zuerst nur den Autumn-Term wollte entschied ich mich für Terres des Langues und Experiment. Als ich dann auf ein Halbschuljahr gekommen bin, gefielen mir jetzt nur noch Partnership, Into und Experiment.

  • Man sollte die Interviewer und das Personal der Orga sympathisch finden, ebenso die Atmosphäre und sich gut behandelt fühlen, das Gefühl haben, dass sich jemand um dich kümmert. Da ich mit Experiment noch keinen Kontakt hatte kann ich dazu nichts sagen. Bei Terres des Langues fand ich es allerdings wirklich gut. Ich wollte nämlich nicht nur den Autumn-Term gehen sondern dann bis Januar. Und die haben dann sofort zurückgeschrieben was ginge und wie viel es kostet. Ich habe dann nochmal Unterlagen und alles weitere angefordert und nochmals nachgefragt und sie waren immer sehr nett.

    Bei Into war die Interviewerin sehr freundlich und hatte auch Verständnis, dass ich sehr schwer einen Termin fand, wann ich kommen hätte können. (Bis jetzt war ich noch nicht bei ihr, weil ich jetzt ohne Orga fahr.) Sie hat mir auch nicht gleich dazu geraten, dass ich wirklich ein Atj mach, weil sie auch skeptisch war wg. meinen Noten, die leider letztes Jahr noch miserabler waren, wie heuer. Bei Partnership kann ich auch nicht viel sagen, aber einmal, als ich mich bewerben wollte, habe ich etwas nachgefragt und ebenfalls eine sehr nette Antwort bekommen.

  • Außerdem ist es wichtig, was euch die Orga bietet. Ob Flug dabei ist... die Gastfamilie. Alles drum und dran. Es ist natürlich nicht schlimm, wenn der Preis deswegen niedriger ist, aber zum Schluss sollte halt wieder nur ein bestimmter Betrag herauskommen. Was ich nicht gut finde, ist , wenn z.B. Vorbereitungsseminar, Gastfamiliengeld, Schuluniform, und vieles mehr alles extra zu bezahlen ist. So schaut der Betrag den die Orga am Anfang darstellt vielleicht kleiner aus, aber letztendlich kostet dann ein halbes Jahr über 10.000 € oder mehr. Was wirklich nicht angemessen ist. Auch bei den Komplettpreisen ab 8000 € (2 Terms) bzw. für über 12000€ , wie z.B. bei Ayusa oder iSt, ist wirklich nur noch zu sagen, dass der Preis übertrieben ist, wenn alle anderen Orgas es günstiger auch schaffen.

  • Vielleicht ein ausschlaggebender Grund sind die Erfahrungen, die andere Austauschschüler gemacht haben. Es ist klar, dass es einer Orga mal passieren kann, dass sie einen Ats falsch vermitteln oder irgendetwas weniger Wichtiges vergessen. Und wenn das Einzelfälle sind, finde ich es nicht so schlimm, dann ist ja die Gefahr, dass das ausgerechnet dir oder mir passiert nicht sehr hoch. Es kann ja auch sein, dass eine Org einen schlechten Ruf hat, weil sie bei vielen anderen Mist gebaut hat, aber du hast das Jahr deines Lebens und bei dir läuft alles glatt. Trotzdem würde ich zwischen oft und selten unterscheiden. Beispielsweise die 'Unfälle' die es bei EF gegeben habe nenne ich zu oft. Deswegen würde ich mich persönlich nicht für EF entscheiden, auch nicht für ehighschool, da ich bei denen von sehr schlimmen Fällen gehört habe.

  • Natürlich gibt es wahrscheinlich noch mehr Kriterien, die Organisationen erfüllen sollen. Dies sollten nur die wichtigsten sein, an die ich denke.

Ich komme letzendlich zu dem Schluss das für mich als Orgas diese in Frage kommen:

  • Partnership International

  • Experiment

  • INTO

  • icxchange

[Posted: 21:33, 4.1.2007]

Länderwahl

Dazu kann ich euch jetzt keinen Roman bieten! Da ich mich selbst bald für Irland entschieden habe.

Ich denke es hängt davon ab, ob man einfach nur sagt: ich will ins Ausland egal wohin! Oder mich hat immer schon das und das interessiert.

Mehr darüber steht bereits in einem vorigen Eintrag: erste Gedanken...

Und zwar das: In der 7. Klasse dachte ich oft über ein Jahr in Texas nach. Für Texas hab ich mich schon immer interessiert. Aber eigentlich nur für Texas und sonst eigentlich nur für bestimmte Städte oder Gegenden in den USA, aber niemals so, dass ich für ein Jahr irgendwo anders hinwollte in den USA. Texas interessiert mich immer noch. Aber jetzt denke ich, dass das Land vor allem wegen dem Schulsystem, für mein persönliches Atj nicht in Frage kommt.

In der 8. und 9. Klasse hab ich sowieso nicht mehr an ein Atj gedacht, weil ich das als 'unrealisierbar' angesehn hab und ich in der Schule ziemlich abgesackt war.

Dann war das Ende der 9. Klasse da und eine Frau von ner Austauschorga hat bei uns in der Schule nen Vortrag gehalten. Zuerst wäre das abends gewesen für alle Interessierten und Eltern. Aber da war ich gar nicht weil ich das ganze Austausch-Zeug zu der Zeit immer noch als unrealistisch und unmachbar angesehen hab. Dann aber war die bei uns auch noch einmal vormittags im Unterricht und zuerst wars immer noch nicht real, aber dann hab ich mich auf einmal brennend für alles interessiert. Noch in den ersten Wochen der Sommerferien bin ich daraufgekommen, dass ich nach Irland möchte. Leider war meine Mum da noch gar nicht begeistert und meine Eltern ham mir das alles auszureden versucht (bis vor ca. 5 Wochen), aber mein Durchhaltevermögen reicht anscheinend und jetzt helfen sie mir auch wenn meine Mum micht nicht weglassen will (Mutterliebe )... Noch in den Sommerferien habe ich mich entschieden, dass ich den Autumn-Term mache. Inzwischen habe ich mich umentschieden, sodass ich das 2. Halbjahr ab Januar/Februar 2008 gehen werde, falls es funktioniert.


Anmerkung: der letzte Satz ist jetzt wieder zu korrigieren, da ich voraussetzlich doch 2 Terms ab September gehe.... aus irischen Gründen , weil es die Schule wg. dem Department so will... naja ich werds überleben.


[Posted: 21:38, 3.2.2007]
 
  Ireland & South Africa
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Kontakt: irishgirl@mymail.ch copyright: S. Wittmann

Kontakt: irishgirl@mymail.eu.com Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden